Das WIR in Ebersheim

Ebersheimer Bürgergesellschaft e.V. 

Start für den Herbst 2022 geplant

Den Start des DorfKinos im September und Oktober 2022 haben wir nochmals vertagt und müssen nun auf den November warten. Vorausgesetzt natürlich, dass uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Die Pandemie war auch der Grund, warum wir die für dieses Jahr bislang geplanten Termine nicht durchgeführt hatten. Es war uns im Augenblick noch „zu heiss“ und wir haben uns nicht getraut, die Situation schon zu Beginn des jeweiligen Monats einzuschätzen. Nun aber soll es losgehen, zumindest wenn es um unsere Grundplanung geht. Allerdings stehen noch die letzten Abstimmungen aus, aber in den nächsten Tagen wird die Entscheidung fallen. Geplant ist die Veranstaltung für Donnerstag, 17. November 2022.

Alle, die das Informationsmail (siehe unten) bestellt haben, bekommen selbstverständlich die Informationen zum Kinostart und den aktuellen Film automatisch per Mail. Veranstaltungen für 2022 geplan


 






Vor einem Jahr fand im März  das letzte Dorfkino in Ebersheim statt. Für das kommende Jahr plant die Ebersheimer Bürgergesellschaft nun den Neustart der Veranstaltungen. Losgehen soll es im Januar 2022. Die Planung klingt vermessen, wenn man berücksichtigt, dass in den letzten Monaten 2021 die höchsten Neuansteckungswerte seit Beginn der Corona-Pandemie gemeldet wurden. „Natürlich sind wir uns dieser Problematik bewusst“, stellt Peter Schwalm von der Bürgergesellschaft klar. „Und natürlich müssen wir davon ausgehen, dass wir, je nach weiterer Entwicklung, auch die ein oder andere Veranstaltung nicht werden durchführen können. Dies auch durchaus obwohl wir alle Angebote nur als 2G-Veranstaltungen, also nur für Genesene und Geimpfte, anbieten werden. Auch Masken- und Abstandsregelungen werden wir bei den Veranstaltungen vorgeben und alle Maßnahmen überprüfen.  Aber sollte die pandemische Situation eine Landesverordnung nach sich ziehen, die diese Veranstaltungen untersagt, oder die Teilnehmerzahl zu drastisch reduziert, bleibt uns eben nur die Absage. Dies gilt übrigens auch, wenn wir selbst das Gefühl haben sollten, die Sicherheit der Teilnehmer nicht gewährleisten zu können.

Geplant ist der Start des Dorfkinos im Herbst 2022, Einlass um 19 Uhr, Filmbeginn um 20 h. Weitere Termin sind für Februar, März, April, September, Oktober, November und Dezember geplant. Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig auf den Plakaten bekannt gegeben.


 Kultur 

Dorfkino am 12. Februar 2020 gestartet

Am 12. Februar 2020 konnte nun endgültig das Projekt Dorfkino gestartet werden. Über 60 Personen kamen in das Weingut Becker, um sich den ersten Film anzusehen. Zur zweiten Veranstaltung am 11. März 2020 kamen trotz des Corona-Virus-Umfeldes etwas über 30 Personen.

Jetzt geht das Dorfkino in die Sommerpause und wird am 14. Oktober, 11. November und 12. Dezember fortgesetzt. Wer vorab darüber informiert werden möchte, welcher Film gezeigt wird, müsste sich bitte mit dem InfoMail anmelden. Die Informationen bekommen Sie dann jeweils ca. drei Wochen vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt. Nach der einmaligen Anmeldung, müssen keine weitere Anfragen geschickt werden. Sie werden automatisch im Verteiler der entsprechenden Rundmail aufgenommen. 


Bitte informieren Sie mich über das Veranstaltungsdatum des Dorfkinos und die dort gezeigten Filme.



  Kultur 

Dorfkino Start verschoben

Am 15. Januar sollte es in Ebersheim losgehen mit dem Dorfkino und dem ersten Film den die Ebersheimer Bürgergesellschaft in dieser nicht kommerziellen Veranstaltungsreihe zeigen wollte. Dann aber gab es Schwierigkeiten, mit denen niemand gerechnet hatte. Der neue Starttermin ist nun der 12. Februar 2020.

„Wir waren alle überrascht“, sagt Peter Schwalm von der Bürgergesellschaft,“als die Nachricht kam, dass die eigentlich zugesagte Verleihung nicht stattfinden könne.“ Als Grund wurden den Ebersheimern der geplante Veranstaltungsort genannt: ein Weingut im Stadtteil. Nicht ungewöhnlich für das „Weindorf in der Stadt Mainz“, wie man sich in Ebersheim selbst bezeichnet. Für den Verleiher allerdings eine Werbeveranstaltung für eben dieses Weingut. „Ein anderer Verleiher, so wurde uns mitgeteilt, hatte Probleme mit dem Veranstaltungsnamen Dorfkino“, fügt Schwalm hinzu. Ebersheim sei erstens kein Dorf, sondern ein Stadtteil und zweitens wäre der Begriff Kino irreführend. Die Tatsache, dass man zwar keinen Eintritt verlangen, wohl aber freiwillige Spenden entgegennehmen wolle, wäre ebenfalls nicht möglich. Jede Spende sei eben als Eintrittsgeld zu werten und insofern handele es sich nicht um eine nicht kommerzielle Veranstaltung.

Erste Gespräche mit den Verleihern, die die deutschen Rechte an den Filmen haben, wurden bereits auf Basis dieser Ablehnungen geführt. Die Ebersheimer Bürgergesellschaft versucht nun zu klären, ob man die Filme kostenpflichtig ausleihen kann.  Eine Entscheidung der Verleiher steht noch aus, so dass zunächst nur der Januar-Termin abgesagt wurde.

Erste Gespräche mit den Verleihern, die die deutschen Rechte an den Filmen haben, wurden auf Basis dieser Ablehnungen bereits im Dezember geführt. Die Ebersheimer Bürgergesellschaft versuchte zu klären, ob man die Filme kostenpflichtig ausleihen kann. Jetzt liegen erste Zusagen vor und deshalb konnte in der zweiten Januarwoche der Starttermin  für das Dorfkino auf den 12. Februar im Weingut Becker festgelegt werden.

Nach wie vor darf allerdings in der Werbung nicht der Name des Films genannt werden. Wer also vorab erfahren möchte, welcher Film gezeigt wird, kann sich hier per Mail und dem Stichwort registrieren. Das Mailformular finden Sie unten auf dieser Site.


  Kultur 

Vorbereitungsteam soll Projekt mitgestalten

Ebersheimer Bürgergesellschaft plant Dorfkino

  

Mit dem Zweck das Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil zu stärken, gründete sich vor zwei Jahren die Ebersheimer Bürgergesellschaft. Erreicht werden soll das Ziel mit Angeboten, wie der Nachbarschaftshilfe, aber auch Veranstaltungen, wie dem Reparatur-Café. Das neuste Vorhaben des gemeinnützigen Vereins geht nun unter dem Titel „Dorfkino“ in die Projektphase. Geplant sind zunächst je Saison fünf Veranstaltung in den „dunklen“ Monaten Oktober, November, Januar, Februar und März. Ein Vorbereitungsteam, an dem sich jede/r InteressentIn beteiligen kann, soll nun – innerhalb dieser beiden Vorgaben – Vorschläge für das Projekt erarbeiten. Dabei geht es zunächst um die Fragen wie so eine Veranstaltung aussehen soll, welche Filme gezeigt werden könnten und an welchen Ort das „Dorfkino“ stattfinden könnte.

Natürlich wollen wir hier keine kommerzielle Kinoveranstaltung im Stadtteil aufziehen. Wir wollen also kein Stadtteil-Kino oder eine Spielstätte des besonderen Films, gründen“, sagt Peter Schwalm, Vorsitzender der Bürgergesellschaft. „Und selbstverständlich wollen wir auch keine Blockbuster zeigen. Deshalb haben wir uns auch ganz bewusst für den Namen „Dorfkino“ entschieden. Kino ist also hier Mittel zum Zweck – wir wollen verschiedene EinwohnerInnen in einer Veranstaltung zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls zusammenbringen“, macht Schwalm deutlich.